Was heisst zeitgemäss wohlfühlen? » wortmarkt
285
post-template-default,single,single-post,postid-285,single-format-gallery,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive

Was heisst zeitgemäss wohlfühlen?

Der Tourismus muss sich Herausforderungen neuer Generationen stellen.

Es ist nicht mehr wie früher, als die Familie zwei Wochen Ferien buchte und sich dann das Aktivitätenprogramm selber zusammenstellte. Heute sind die Anforderungen an den Tourismus weit komplexer und vielschichtiger. Es braucht passgenaue Angebote, damit sich in Zukunft auch die neuen, jungen Generationen angesprochen fühlen.

In den nächsten Jahren wird das Kon­sumverhalten zunehmend aus dem La­ger der «Generation Y» (1981–1995) oder, etwas weiter geblickt, der «Gene­ration Z» (geboren nach 1995) geprägt sein. Die Generation Y oder die «Mil­lennials», wie sie auch genannt wird, wird die Zukunft formen. War bei ihren Grosseltern noch das Eigenheim das Lebensziel und für die Babyboomer die Arbeitsplatzsicherheit, strebte die Ge­neration X nach einer Work­Life­Balan­ce. Die neuen Generationen sind das Bindeglied zwischen zwei Jahrhunder­ten, ja sogar Jahrtausenden. Sie bilden das Scharnier in der Zeitenwende vom industriellen zum digitalen Zeitalter. Und: Ihnen sind Freiheit und Indivi­dualität wichtig. Doch wer sind diese Millennials überhaupt? Und was wol­len Sie? Von Marketingspezialisten und Touris­tikern werden sie schon seit Längerem beobachtet. Aktuell sind die Millen­nials zwischen 20 und 35 Jahre alt und bilden ungefähr 24 Prozent der erwach­senen Bevölkerung in Europa. Sie sind aber nicht automatisch junge Lohn­empfänger oder mittellose Studenten. Viele unter ihnen sind Eltern, bereits in der Chefposition eines Unternehmens oder beides. Und sie würden massge­bend die Entwicklungstendenzen be­einflussen, sagt das «Walliser Touris­mus Observatorium».

 

mehr dazu